Impressum, Datenschutz und Teilnahmebedingungen unserer Social Media Kanäle
A. Impressum
Diensteanbieter im Sinne von § 5 Telemediengesetz:
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
Telefon 08 00 / 1 52 83 52
E-Mail kundenmanagement@kaufland.de
Vertretung: u.a. durch Jochen Kratz und Sara Maria Mirabella
Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GewO als Immobilienmakler
Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 3a) GewO als Bauträger und nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 3b) GewO als Baubetreuer
Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 GewO als Wohnimmobilienverwalter
Aufsichtsbehörde: IHK Heilbronn-Franken, Ferdinand-Braun-Str. 20, 74074 Heilbronn, www.ihk-gewerbeportal.de
B. Datenschutzgrundsätze
Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten auf den Social Media Kanälen von Kaufland gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
Telefon 08 00 / 1 52 83 52
E-Mail kundenmanagement@kaufland.de
Im Folgenden „Kaufland“
2. Kaufland betreibt folgende Social Media Seiten
Facebook:
www.facebook.de/kaufland
www.facebook.com/FamilienmomenteKaufland
www.facebook.com/Kaufland-Hangry-Knights-104669418716150
YouTube:
www.youtube.de/kaufland
Instagram:
www.instagram.com/kaufland
www.instagram.com/familienmomente_kaufland
www.instagram.com/kaufland.hangry.knights
Threads:
https://www.threads.net/@kaufland
TikTok:
www.tiktok.com/@kauflanddeutschland
Pinterest:
www.pinterest.de/kaufland
GIPHY:
www.giphy.com/kauflanddeutschland
Twitter:
https://twitter.com/kaufland/
https://twitter.com/HangryKnights
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/kaufland-deutschland/mycompany/
Xing:
https://www.xing.com/pages/kaufland
Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social Media Plattform an sich. Auch dieser ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.
3. Zweck der Datenverarbeitung durch Kaufland/Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung durch Kaufland auf diesen Social Media Präsenzen ist die Information der Kunden über Angebote, Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen, Unternehmensneuigkeiten und Interaktion mit den Besuchern der Social Media Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik.
Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und aus dem Interesse, Anfragen unserer Kunden und Besucher dieser Webseite zu beantworten und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern.
Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere unter Ziff. 1 oder im Impressum genannte Anschrift zu schicken.
4. Kategorien von Daten
Folgende Datenkategorien zu Ihrer Person werden auf unseren Social Media Kanälen angezeigt, bzw. verarbeitet: Name und Vorname (sofern Sie mit Klarnamen im jeweiligen Social Media Dienst registriert sind und diesen anzeigen lassen), im Social Media Dienst verwendeter Benutzername, Ihre Postings auf unseren Seiten (bspw. Videos, Bilder, Kommentare, Likes durch Sie), öffentliche Nachrichten (in der Timeline unserer Social Media Kanäle), private Nachrichten (sofern Sie uns solche zukommen lassen), Kontaktdaten (sofern Sie uns solche zukommen lassen, Gewinnspielteilnahmen (sofern es sich um öffentliche Gewinnspiele auf den Social Media Kanälen handelt) und Ihre Storys, wenn Sie welche posten und unsere Seite dort verlinken.
5. Empfänger/Kategorien von Empfängern
Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, Storys, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Betreiber der Social Media Plattformen auf eben diesen veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhängen (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die unter Umständen gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder die Ethikgrundsätze von Kaufland verstoßen.
Bezüglich Daten, die Sie uns auf einem vertraulichen Weg zukommen lassen (z. B. per Privatnachrichtfunktion, Brief oder E-Mail) schließen wir eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Kaufland-Gruppe grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer vertraulichen Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Im Einzelfall (z. B. bei Garantiefällen) kann es jedoch erforderlich sein, Ihre persönlichen Informationen (z. Bsp. an Lieferanten oder Dienstleister) weiterzugeben, um Ihre Anfrage weiter bearbeiten zu können. Sofern dies erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.
6. Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) per sicherer Nachricht zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns als Kunde nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen. Bei Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte werden Ihre personenbezogenen Daten nach der finalen Rückantwort für 3 Jahre gespeichert zum Nachweis, dass wir Ihnen umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.
Alle öffentlichen Posts durch Sie auf dieser Social Media Präsenz bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder.
Bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
7. Gewinnspiele
Von Zeit zu Zeit bieten wir auch die Teilnahme an Gewinnspielen auf unseren Social Media Präsenzen an. Sofern nicht in speziellen Datenschutzgrundsätzen des jeweiligen Gewinnspiels etwas anderes bestimmt wird, oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, gilt Folgendes:
Zweck der Datenverarbeitung: Im Rahmen des Gewinnspiels ist Zweck der Datenverarbeitung die Durchführung des Gewinnspiels sowie die Ermittlung von Gewinnern, die nach den Vorgaben der Teilnahmebedingungen an dem jeweiligen Gewinnspiel teilnehmen können. Im Rahmen eines klassischen Gewinnspiels werden die Daten der Teilnehmer nur zur Ermittlung der Gewinner genutzt und danach umgehend gelöscht. Die Daten der gezogenen Gewinner werden ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet (Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns). Darüber hinaus werden die Daten zu keinen kommerziellen oder anderen nicht kommerziellen Zwecken und auch zu keinerlei Werbezwecken genutzt. Nehmen Sie an einem Gewinnspiel teil, das vorab eine Interaktion auf der Social Media Seite erfordert, z. B. Kommentierung eines Posts, Posten eines Fotos, Teilen von Storys, etc., werden diese Inhalte ebenfalls zur Teilnahme am Gewinnspiel verarbeitet. Sie sind für andere Nutzer der Social Media Seite sichtbar. Sofern Sie im betroffenen sozialen Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere Nutzer unsererseits nicht ausgeschlossen werden.
Bitte achten Sie beim Posten Ihrer Inhalte darauf, dass keine anderen Personen auf diesen erkennbar sind.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens Kaufland ergibt sich hierbei aus dem Interesse, das ausgelobte Gewinnspiel durchführen zu können.
Veröffentlichung von Gewinnerdaten: Im Falle eines Gewinnes wird ggfls. ihr pseudonymisierter Name (z. B. Brigitte H. aus München), die Tatsache und die Art des Gewinnes auf den Social Media Kanälen und auf unserer Webseite im Rahmen einer Berichterstattung über die Aktion genannt. Darüber hinaus möchten wir ggf. Ihren Beitrag zum Gewinnspiel u.a. auf der jeweiligen Social Media Seite als auch auf unser Social Media Wall auf unserer Webseite teilen. Zudem möchten wir Sie als Gewinner des Gewinnspiels kenntlich machen und Ihren Nutzernamen auf der Social Media Seite veröffentlichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in einem wirtschaftlichen Interesse, unsere Gewinnspiele zu bewerben und auf unsere Social Media Seiten aufmerksam zu machen.
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich dazu an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@kaufland.de mit dem Stichwort „Gewinnspiel“ und Ihrem Namen bzw. Profilnamen unter dem Sie zu finden sind.
Datenkategorien: Daten die im Rahmen von Gewinnspielen verarbeitet werden, sind Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort und der Inhalt des Kommentars, Posts, Story, etc.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Die im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen Daten liegen grundsätzlich nur im Zugriff des Fachbereiches innerhalb der Kaufland Dienstleistung, der das konkrete Gewinnspiel durchgeführt hat. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels, bzw. die Zusendung des Gewinnes zwingend erforderlich ist (bspw. Gewinnversand durch den Sponsor eines Gewinnspiels). Kaufland sichert zu, dass alle personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt werden und das entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen worden sind.
Bitte beachten Sie jedoch, dass durch die Teilnahme am Gewinnspiel auf dem Social Media Kanal Instagram das Unternehmen Meta (zu dem die Plattform Instagram gehört) bzw. bei Gewinnspielen auf dem Social Media Kanal TikTok das Unternehmen TikTok Zugriff auf Ihre Daten hat. Wir haben keinen Einfluss darauf, an welche Empfänger Meta und/oder TikTok Ihre Daten weitergibt. Hierfür ist Meta bzw. TikTok selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Instagram und TikTok stehen jedoch in keinerlei Verbindung zu dem Gewinnspiel. Allein verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels ist die Kaufland Dienstleistung.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die Daten der übrigen Teilnehmer gelöscht. Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen und Gewinnaktionstagen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aufbewahrt, um bei einem Mangel am Gewinn oder einem Schadensfall ggfls. eine Nachbesserung, Austausch oder Schadensregulierung prüfen und veranlassen zu können. Nehmen Sie an einem Gewinnspiel teil, welches vorab eine Interaktion auf der Social Media Seite verlangt, z. B. Kommentierung eines Posts, Posten eines bestimmten Bilds, bleibt der Beitrag auf unserer Timeline unbegrenzt gespeichert. Sie können dies jederzeit selbst löschen. Dies gilt auch für die Beiträge auf unserer Social Media Wall. Da es sich dabei um eine reine Darstellung der Social Media Beiträge handelt, die aber an anderer Stelle gespeichert werden, werden die Beiträge nur gelöscht, wenn Sie selbst diese Löschung auf der Social Media Seite vornehmen.
Teilen wir eine Story, in der Sie Kaufland verlinkt haben, verschwindet diese nach 24 Stunden automatisch. Posts mit Verlinkungen auf Ihrer Seite sind durch Sie selbst entsprechend wieder zu löschen.
8. Teilen von Inhalten auf unserer Social Media Seite und auf unserer Social Media Wall
Sollten Sie unabhängig von Gewinnspielen Kaufland über #Kaufland, #TeamKaufland auf einem Post, in einer Story, etc. markieren, kann es vorkommen, dass wir Ihren Post auf unserer Timeline oder Story ebenfalls teilen und sozusagen „reposten“. Sämtliche Posts auf unseren Social Media Seiten werden zusätzlich auf unserer Social Media Wall auf der Webseite karriere.kaufland.de dargestellt. Dabei handelt es sich nur um eine Darstellung der Social Media Kanäle. Eine separate Speicherung erfolgt nicht. Löschen Sie Beiträge auf der Social Media Seite, werden sie auch auf der Social Media Wall nicht länger dargestellt.
Zweck der Datenverarbeitung ist das Aufmerksam machen auf unser Social Media Profil. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt im wirtschaftlichen Interesse, möglichst viele Personen zu erreichen. Sie haben die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Hierfür können Sie sich an uns direkt über die Social Media Seite oder über datenschutz@kaufland.de Stichwort: „Teilen von Social Media Inhalten“ an uns wenden.
Datenkategorien, die in diesem Rahmen verarbeitet werden, sind die von Ihnen mit #Kaufland markierte Posts. Durch das Teilen ist zusätzlich Ihr auf der Plattform verwendeter Nutzername ersichtlich. Sofern Sie im betroffenen sozialen Netzwerk unter einem Klarnamen agieren oder über Fotos in Ihrem Profil erkennbar sind, kann eine Identifizierung durch andere Nutzer unsererseits nicht ausgeschlossen werden.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Einsicht nehmen können sämtliche Personen der Social Media Seite, die den Post zu sehen bekommen sowie der Betreiber der Plattform selbst. Zudem können Posts durch unsere Social Media Wall auf unserer Webseite karriere.kaufland.de und unter karriere.kaufland.de/kaufland-entdecken/kontakt eingesehen werden. Dabei handelt es sich nur um eine Darstellung unserer Seite auf der Social Media Plattform. Wenn Sie dort Ihren Post löschen, ist er auch auf der Webseite gelöscht.
Speicherdauer/ Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer: Teilen wir Storys, sind diese für 24 Stunden auf unserem Profil öffentlich sichtbar. Posts, die wir auf unserer Unternehmensseite teilen, sind dort dauerhaft gespeichert. Indem Sie ihren Post löschen, wird er auch auf unserer Seite gelöscht. Sollten Sie das Teilen auf unserer Seite nicht wünschen, können Sie entsprechend über den oben genannten Weg widersprechen.
9. Verantwortlichkeit der Plattformbetreiber und Zweck der Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform
Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Plattform (z. B. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.
Der Plattformbetreiber betreibt die gesamte IT-Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter Nutzer des sozialen Netzwerks sind). Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Nutzerprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben.
Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Kaufland hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
Facebook, Meta Platforms Ireland Limited:
Datenschutzerklärung
YouTube, Google Ireland Limited:
Datenschutzerklärung
Instagram, Meta Platforms Ireland Limited:
Datenschutzerklärung
Threads, Meta Platforms Ireland Limited:
Datenschutzerklärung
TikTok, TikTok Technology Limited Ireland:
Datenschutzerklärung
Twitter, Twitter International Company, Ireland:
Datenschutzerklärung
Pinterest, Pinterest Europe Ltd., Ireland:
Datenschutzerklärung
Giphy, Meta Platforms Ireland Limited:
Datenschutzerklärung
LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company:
Datenschutzerklärung
Xing, New Work SE, Deutschland:
Datenschutzerklärung
Im Rahmen der Plattform-Nutzung werden ihre personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber ggf. auch auf Servern in Drittländer, insbesondere in den USA und in dem Vereinigten Königreich, verarbeitet.
10. Gemeinsame Verantwortlichkeit, Informationen nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO
Mit folgenden Betreibern der jeweiligen Social Media Dienste besteht ein Verhältnis nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO (Gemeinsame Verantwortlichkeit):
- Meta: https://en-gb.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- LinkedIn: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
- TikTok: https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms
Für die vom Betreiber der Plattform eingesetzten Webtrackingmethoden fungieren die Plattformbetreiber und wir als gemeinsam Verantwortliche. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Plattform angemeldet oder registriert sind.Wie bereits dargestellt können wir auf die Webtrackingmethoden der Plattform leider kaum Einfluss nehmen, z. B. diese nicht abschalten.
Rechtsgrundlage für die Webtrackingmethoden ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden oder zum Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie den unter Ziffer 2 aufgelisteten Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Sie können auch die Plattformbetreiber über die im jeweiligen Impressum angegeben Kontaktdaten dazu kontaktieren.
Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch unterbinden. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.
Bitte beachten Sie zudem, dass der Anbieter der Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten gemäß seiner Nutzungs- und Datenschutzbestimmung nutzt, um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Kaufland hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten durch den Anbieter der Plattform.
Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Userprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben. Auf die durch Kaufland erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kundenkommunikation oder Gewinnspiele hat der Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern sowie der Speicherdauer bzw. den Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen (Ziffer 9). Auf diese haben wir keinen Einfluss.
Wenn Sie bzgl. einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir prüfen Ihre Anfrage (bspw. Auskunftsbegehren oder Widerspruch) dann selbst oder leiten ihn bei Bedarf an die zuständige Social Media Plattform weiter, sofern Ihre Anfrage eine Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform zum Gegenstand haben sollte.
11. Verarbeitung von Daten in einem Drittland
Sofern wir Daten an Empfänger in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln, können Sie dies den Angaben zu den Empfängern/ Kategorien von Empfängern im Rahmen der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung entnehmen. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutzstandard, der dem Niveau im europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder können Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en abrufen. Soweit in einem Land kein vergleichbarer Datenschutzstandard gegeben ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz durch andere Maßnahmen ausreichend gewährleistet wird. Möglich ist dies z. B. über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate, oder anerkannte Verhaltenskodizes.
Gegebenenfalls hat auch Ihre Nutzung der Plattform eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) durch den Plattformbetreiber zur Folge. Nähere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland, auf welche Lidl keinen Einfluss hat, können Sie den unter Ziffer 9 aufgelisteten Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen.
12. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei Kaufland zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.
Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Dies können Sie bei Social Media Präsenzen jedoch in der Regel nur gegenüber dem Betreiber der Social Media Plattform geltend machen, da nur dieser Zugriff auf Ihre Profildaten hat
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.
Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.
13. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@kaufland.de
Postanschrift:
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Kaufland Datenschutzbeauftragter
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
C. Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den im Folgenden aufgeführten Bedingungen möglich. Durch Setzen eines Kommentars unter dem Gewinnspiel-Post (siehe Ziffer 2) akzeptiert der Teilnehmer diese Bedingungen und bestätigt die Datenschutzgrundsätze zur Kenntnis genommen zu haben.
Soweit im Folgenden die männliche Form aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet wird, sind stets Menschen aller Geschlechter (m/w/d) gemeint.
1. Veranstalter
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG.
2. Teilnahme
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person, die mindestens 18 Jahre alt ist und ihren ständigen Wohnsitz innerhalb der Bundesrepublik Deutschland hat und Inhaber eines gültigen Facebook/Instagram/TikTok-Account ist.
Jeder Teilnehmer ist nur einmalig berechtigt, am Gewinnspiel teilzunehmen.
3. Teilnahmeausschluss
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, im Einzelfall solche Teilnehmer von der Verlosung auszuschließen, die den Teilnahmevorgang oder das System manipulieren bzw. entsprechendes versuchen und/oder gegen die Teilnahmebedingungen oder geltende Rechtsvorschriften verstoßen.
4. Ablauf des Gewinnspiels, Gewinnversand, Gewinnübergabe und Berichterstattung
Kaufland Gewinnspiel Einkaufsgutschein / Facebook
Zu gewinnen gibt es:
- 1 von 5 50€ Kaufland Einkaufstuscheinen
Um teilzunehmen, folge dem Kaufland Kanal bei Facebook und kommentiere, wie viele Produkte auf dem Video zu sehen sind.
Das Gewinnspiel findet im Zeitraum vom 10.12.2024, 08:00 Uhr bis einschließlich 12.12.2024, 07:59 Uhr statt. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Kommentare/Beiträge werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Kaufland Gewinnspiel PLAYMOBIL / Facebook
Zu gewinnen gibt es:
- 1 von 4 Kaufand Filialen Sets
- 1 von 4 Kaufland LKW Sets
Um teilzunehmen, folge dem Kaufland Kanal bei Facebook und kommentiere, mit einem „🚚“-Emoji.
Das Gewinnspiel findet im Zeitraum vom 12.12.2024, 08:00 Uhr bis einschließlich 15.12.2024, 07:59 Uhr statt. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Kommentare/Beiträge werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Kaufland Gewinnspiel Einkaufstuschein / Instagram
Zu gewinnen gibt es:
- 1 von 5 50€ Kaufland Einkaufstuscheinen
Um teilzunehmen, folge dem Kaufland Kanal bei Instagram und kommentiere, wie viele Produkte auf dem Video zu sehen sind.
Das Gewinnspiel findet im Zeitraum vom 08.12.2024, 16:00 Uhr bis einschließlich 13.12.2024, 15:59 Uhr statt. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Kommentare/Beiträge werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Kaufland Gewinnspiel PLAYMOBIL / Instagram
Zu gewinnen gibt es:
- 1 von 4 Kaufand Filialen Sets
- 1 von 4 Kaufland LKW Sets
Um teilzunehmen, folge dem Kaufland Kanal bei Instagram und kommentiere, mit einem deinem liebsten Geschenk, was du je erhalten hast.
Das Gewinnspiel findet im Zeitraum vom 12.12.2024, 08:00 Uhr bis einschließlich 18.12.2024, 07:59 Uhr statt. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Kommentare/Beiträge werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
GASTROBACK Gewinnspiel Familienmomentebykaufland/ Instagram
Zu gewinnen gibt es:
- 1 Heißluftfritteuse von GASTROBACK
Um teilzunehmen, folge dem @familienmomente_kaufland Kanal und verrate uns, was bei deinem Kinderbuffet auf keinen Fall fehlen darf.
Das Gewinnspiel findet im Zeitraum vom 20.12.2024, 08:00 Uhr bis einschließlich 23.12.2024, 07:59 Uhr statt. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Kommentare/Beiträge werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Squishmallows Gewinnspiel Familienmomentebykaufland/ Instagram
Zu gewinnen gibt es:
- 1 Dabney den Fuchs von Squishmallows
Um teilzunehmen, folge dem @familienmomente_kaufland Kanal und verrate uns in den Kommentaren, welcher der SQUISHMALLOWS euer Favorit ist.
Das Gewinnspiel findet im Zeitraum vom 22.01.2025, 08:00 Uhr bis einschließlich 25.01.2025, 07:59 Uhr statt. Nach diesem Zeitpunkt eingehende Kommentare/Beiträge werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Kommentare, die gegen die Richtlinien von Facebook/Instagram/TikTok/YouTube/Twitch verstoßen sowie Kommentare rechtswidrigen Inhalts, insbesondere anstößige, politische, religiöse, beleidigende und diskriminierende Kommentare oder Kommentare, die Schutzrechte Dritter verletzten, sind unzulässig und können vom Veranstalter gelöscht werden. Für den Inhalt der geposteten Kommentare ist allein der Teilnehmer verantwortlich.
Dem Gewinner wird der Gewinn postalisch innerhalb von 4 Wochen nach Bestätigung seiner Postanschrift übersandt. Sollte der Gewinn nicht zugestellt werden können, ist der Veranstalter nicht verpflichtet Nachforschungen anzustellen und der Gewinn verfällt. Bei digitalen Gewinnen wie bspw. digitalen Gutscheinen erfolgt die Zustellung per E-Mail.
Der Gewinn ist nicht auf Dritte übertragbar. Eine Barauszahlung oder Tausch des Gewinns ist ausgeschlossen.
Der Veranstalter kann die Gewinnerdaten gem. Ziffer 7 der Social Media Datenschutzgrundsätze nutzen, insbesondere veröffentlichen.
5. Ermittlung der Gewinner, Gewinnbenachrichtigung und Verfall
Unter allen Teilnehmern, die innerhalb des in Ziffer 4 genannten Zeitraums einen entsprechend der Teilnahmebedingungen zulässigen, themenbezogenen Kommentar unter dem Gewinnspiel-Post eingestellt haben, wird der Gewinner innerhalb von 14 Tagen nach Teilnahmeschluss per Los ermittelt. Der Gewinner wird innerhalb weiterer 14 Tagen per Direktnachricht über den Gewinn benachrichtigt. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 7 Tagen nach Versand der Gewinnmitteilung die Gewinnannahme bestätigen und seine im Inland liegende Postanschrift per E-Mail an socialmedia@kaufland.de mitteilen, verfällt der Anspruch auf den Gewinn.
6. Modifikation und Beendigung des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung aus wichtigen Gründen zu beenden bzw. abzubrechen oder zu ändern. Ein Abbruch/eine Änderung aus wichtigem Grund kann insbesondere dann erfolgen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann. Bei einem Abbruch/einer Änderung bestehen keinerlei Ansprüche gegen den Veranstalter. Sofern eine Unterbrechung oder Abbruch auf dem Verhalten eines Teilnehmers beruht, ist der Veranstalter berechtigt, von diesem Teilnehmer Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens zu verlangen.
7. Rechtswahl/Ausschluss des Rechtswegs
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hinweis:
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram/TikTok und wird in keiner Weise von Facebook/Instagram/TikTok gesponsert, unterstützt oder organisiert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Facebook/Instagram/TikTok. Der Empfänger der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook/ Instagram/ TikTok, sondern die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung dieses Gewinnspiels ist ausschließlich die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG.